
Die Verwendung von Blutegeln hat eine sehr lange Tradition. Sie hat sich als Naturheilverfahren etabliert und steht als moderne Therapie mit breitem Wirksamkeitsspektrum und guter Verträglichkeit zur Verfügung. Zu Beginn wird der Egel an der gewünschten Stelle positioniert. Ein Egel saugt sich langsam mit Blut voll und gibt hierbei verschiedene Wirkstoffe ab. Diese werden auch zum Teil in der Schulmedizin verwendet und wirken antientzündlich und durchblutungsfördernd. Der Egel fällt nach 30 – 90 Minuten von selbst ab. Nach der Behandlung erhalten Sie einen Verband, da es zu einer schwachen kontinuierlichen Nachblutung für die nächsten 12 Stunden kommt. Der gewünschte Effekt tritt oft unmittelbar nach der Behandlung auf und hält häufig Monate. Blutegel werden als Fertigarzneimittel eingestuft und unterliegen den gleichen Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit wie alle zulassungspflichtigen Arzneimittel.
Anwendungsgebiete
- Gichtanfall
- Krampfadern, Besenreiser
- Rheumatische Erkrankungen
- akute und chronische Gelenkschmerzen
- Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen (z.B. Tennisellenbogen, Golfarm)
- Abszesse
Weitere Informationen finden Sie unter www.blutegel.de