Die beiden Kopfschmerzarten, welche am häufigsten auftreten
Spannungskopfschmerzen
Spannungskopfschmerzen sind die am häufigsten auftretenden Kopfschmerzen. Klassischerweise wird der Schmerz als dumpf oder drückend- ziehend beschrieben. Er tritt am häufigsten im Stirn- und Nackenbereich auf. Durch leichte körperliche Bewegung an frischer Luft erfährt man oft Besserung.
Cluster Kopfschmerzen
Diese treten vor allem im Frühjahr und Herbst auf, meist einseitig im Augenbereich und können zur Schläfe ausstrahlen. Betroffene geben häufig gerötete, tränende Augen an. Bei Männern tritt diese Form der Kopfschmerzen häufiger auf.
Ursachen für Kopfschmerzen
- Stress
- Verspannungen
- Nahrungsmittelallergien,- unverträglichkeiten
- HWS- Erkrankungen
- Flüssigkeitsmangel
- Kiefer/-Zahnfehlstellungen
- Wetterfühligkeit
- Bluthochdruck
- Schlafmangel
- hormonelles Ungleichgewicht
Durch eine gezielte Anamnese, eine körperliche Untersuchung und eine fundierte Labordiagnostik ist es möglich vielen Ursachen auf den Grund zu kommen und eine daraufbasierende Therapie anzubieten.