Der Morbus Basedow ist eine Autoimmunerkrankung, die zu Symptomen einer Schilddrüsenüberfunktion führt. Frauen sind 7 mal häufiger als Männer betroffen. In Zeiten der hormonellen Umstellung tritt diese Erkrankung gehäuft auf. Als Ursache werden genetische Faktoren, immunologische Prozesse und Umweltgifte diskutiert. Im Labor sind spezifische Antikörper erhöht. Die Schulmedizinische Therapie erfolgt mit Medikamenten, Operation oder Radiojodtherapie.