Die französische Ohrakupunktur wurde zunächst in den 50er Jahren von dem französischen Arzt Paul Nogier erforscht. Er fand heraus, dass man über Akupunkturbehandlungen am Ohr Einfluss auf den gesamten Körper hat. Man findet reflektorisch Knochen, Organe, hormonelle Punkte sowie Schmerzpunkte oder psychische Punkte. Nogier entdeckte den RAC (Réflexe auriculocardiaque). Hierbei handelt es sich um eine Veränderung der Pulswelle, die beim Ertasten der auf der Ohrmuschel pathologisch veränderten Akupunkturpunkte auftritt.
Die Ohrakupunktur wird klassischerweise bei folgenden Erkrankungen angewendet
- Kopfschmerzen, Migräne
- begleitende Schmerztherapie, z.B. Rückenbeschwerden
- Frauenheilkunde
- Gastrointestinale Erkrankungen, z.B. funktionelle Magen-Darmbeschwerden
- Hormonelle Regulierung
- Die Ohrakupunktur kann mit vielen anderen naturheilkundlichen Verfahren gut kombiniert werden
- Die Dauer einer Akupunkturbehandlung beträgt in etwa 30 Minuten